Fortbildung für Lehrer und Lehrerinnen



„Schwierige Elterngespräche souverän führen“

Diese Fortbildung wurde auf Grundlage verhaltenstheoretischer und systemtheoretischer Ansätze speziell für Lehrer und Lehrerinnen konzipiert. Neben ihrem Schulalltag müssen sich Lehrer und Lehrerinnen zunehmend mit herausfordernden familiären Problemen ihrer Schüler und Schülerinnen auseinandersetzen. Damit gehen auch immer häufiger schwierige Elterngesprächen einher.

Die Fortbildung bietet neben theoretischen Inputs zu Gesprächsführung, Konfliktmanagement, verhaltenspsychologischen Modellen und systemischen Methoden vor allem praktische Übungseinheiten in Form von Rollenspielen mit Videofeedback auf Grundlage persönlich eingebrachter Beispielsituationen sowie auch vorgegebenen typischen Situationen aus dem Berufsalltag.

Schwierige Elterngespräche können individuell trainiert und mittels Videoaufzeichnungen in der Gruppe reflektiert werden. Professioneller Austausch und das Erleben unterschiedlicher Herangehensweisen der Kollegen und Kolleginnen in den Rollenspielen bieten Synergieeffekte. Durch das zeitweise Einnehmen der Elternrolle in den Übungen, findet ein Perspektivwechsel statt, der neue kreative Lösungsansätze im Umgang mit schwierigen Elterngesprächen ermöglicht.

Ablauf

Vorstellung der Dozentinnen

Ziele und Ablauf der Fortbildungen

Warming-up

Erwartungen und Wünsche der Teilnehmenden

Beispielsituationen für schwierige Elterngespräche sammeln

Situationen sortieren und Kategorien bilden (Situationstypen)

Akteure der Situationen und ihre Sichtweisen (systemischer Ansatz)

Probleme der Situationen formulieren und Ziele definieren (Konfliktmanagement)

Motivation für die konkrete Handlungsebene gewinnen (positive Selbstverbalisation)

Training schwieriger Elterngespräche durch angeleitete Rollenspiele der besprochenen Situationen und ihre Reflexion durch Videoaufzeichnungen

Training schwieriger Elterngespräche durch angeleitete Rollenspiele der besprochenen Situationen und ihre Reflexion durch Videoaufzeichnungen

Zusammenfassung

Feedback

Ende



Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Lehrer und Lehrerinnen aller Fächer, unabhängig von ihren beruflichen Erfahrungen. Insbesondere Klassenlehrer/innen, mit einem erhöhten Anteil an Elternarbeit, können von dem Training profitieren. Eine Gruppengröße ab mindestens sechs und maximal zehn Personen hat sich bewährt.



Zeitlicher Rahmen

Die Fortbildung kann als Kompaktveranstaltung oder nach Absprache in mehreren Trainingseinheiten mit größerem zeitlichen Abstand gebucht werden, wobei sich der beschriebene Ablauf nicht wesentlich ändert. Je nach Gruppengröße kann eine Streckung der Fortbildung auf 1½ Tage sinnvoll sein.



Leitung

Die Fortbildung wird von zwei erfahrenen und qualifizierten Diplom-Pädagoginnen durchgeführt, die diese speziell für Lehrer und Lehrerinnen konzipiert haben. Seit Jahren führen sie regelmäßig Gruppentrainings Sozialer Kompetenzen (GSK) nach Hinsch und Pfingsten (2007) mit Rollenspielen und Videofeedback durch. In ihrer Arbeit in der ambulanten Jugendhilfe konnten sie viele Erfahrungen mit schwierigen Elterngesprächen sammeln.



Kosten

Auf Nachfrage.

Das Equipment für die Aufzeichnung der Rollenspiele sowie das benötigte Moderationsmaterial werden gestellt. Räumlichkeiten können bei Bedarf angemietet werden.